Über mich

Klarheit und Herz. Bei mir kommt’s zusammen. Die Zusammenarbeit mit Menschen, die Veränderungen durchlaufen wollen, manchmal auch müssen, berührt mich. Zusammen können wir erforschen, wie es gelingen kann, mit dem Leben so in Kontakt zu kommen, wie es genau in diesem Moment ist. Denn das Festzuhalten daran, wie wir denken, dass es sein sollte, ist immer Quelle von Leid und inneren wie äußeren Konflikten. Dafür stehe ich als klares und herzliches Gegenüber zu Verfügung.

Julia Birgel berät ihre Kunden mit Klarheit und Herz.

Wie ich arbeite.

Wie ich arbeite

Mit Herz

Wichtig ist mir ein guter KONTAKT, der auch dann trägt wenn es heikel wird. Eine tragfähige Beziehung ist das wesentliche Fundament, damit die häufig sensiblen Stellschrauben zur Veränderung herausgearbeitet werden können. Meiner Kompetenz eine Atmosphäre zu schaffen, in der du leicht Vertrauen fassen kannst, kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Klienten von mir berichten oft, dass sie mich als empathisch und einfühlend erleben ohne, dass dies auf Kosten der Klarheit geht. Also auch bei heiklen Themen wechsle nicht in den „Weichspüler-Modus“. Den Coachingfokus definieren wir selbstverständlich gemeinsam und erneuern ihn nach Bedarf im Laufe des Coachingprozesses.

Und Klarheit

Oft können wir Umstände im Außen nicht ändern. Jedoch unseren Umgang damit, den können wir ändern. Der Fokus unserer Arbeit ist daher die Beleuchtung und das Verstehen deiner inneren Handlungsmuster, Automatismen und Überzeugungen, die dich (meistens unbewusst) mehr leiten als dir vielleicht lieb ist. Im Coaching gehen wir gemeinsam der Frage nach, welche deiner inneren Spielräume bisher ungenutzt sind. Barrieren, diese zu nutzen, sind nie grundlos vorhanden. Diese zu verstehen, schafft oft mehr Wahlmöglichkeiten. Und das wirkt oft schon entlastend. Und die Entlastung und das Verständnis für dich selbst führt zu mehr Spielraum. Hier die Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung zu schärfen, das erfordert Mut. Um „Dranzubleiben“ braucht es ein stabiles Gegenüber, das Orientierung geben kann und die Landkarte kennt. Genau das biete ich dir an.

In die Tiefe

Klienten berichten oft, dass das Coaching mehr in die Tiefe ging, als sie vermutet hätten. Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt ist immer die Frage: „Welchen Beitrag leistest Du (oft unbewusst) selbst dazu, das herzustellen, wovon du eigentlich dringend weg willst?“. Meine Grundannahme ist, dass jeder Mensch sich im Grunde von selbst weiterentwickeln kann. Wie ein Fluss, der von selber fließt. Wenn das nicht geschieht, dann gibt es gute Gründe dafür. Ein zentraler Fokus im Beratungsprozesses wird immer wieder sein, hier gemeinsam mehr Licht ins Dunkel zu bringen und herauszufinden, was den Fluss ins Stocken bringt.

Hierbei kombiniere ich Ansätze verschiedener Theorien und Schulen, die erwiesenermaßen Veränderung begünstigen.

„Beim Surfen der Welle des Lebens geht es nicht um Kontrolle.
Es geht um Präsenz, Vertrauen zur rechten Zeit und um inneres Gleichgewicht.“

inspired by Jon Kabat-Zinn

Das bringe ich mit für deinen Prozess.

Das bringe ich mit für deinen Prozess

Klarheit und Herz. Bei mir kommt’s zusammen. Die Zusammenarbeit mit Menschen, die Veränderungen durchlaufen wollen, manchmal auch müssen, berührt mich. Diese Prozesse sind ganz oft mit mehr Verständnis für sich selbst und persönlichem Wachstum verbunden. Hierfür bringe ich mein Einfühlungsvermögen, meine Resonanz und Intuition ein. Daneben stehen mein Pragmatismus, die Fähigkeit, Komplexes zügig zu strukturieren, und mein umfangreiches Wissen um psychodynamische Prozesse. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht immer leicht ist, in Zeiten von Veränderung, die oft auch mit Schmerz und Konflikten einhergehen, die Zuversicht zu behalten. Wichtig ist mir deswegen besonders, Klient:innen zu unterstützen, wann immer möglich mit Wohlwollen und Herz auf sich selbst zu schauen.

Das "Spiel" in Organisationen habe ich gelernt.

Das "Spiel" in Organisationen habe ich gelernt

Die berufliche Laufbahn von Julia Birgel hat ihr tiefe Einblicke in Unternehmensprozesse gegeben.

Meine berufliche Laufbahn hat mir tiefe Einblicke in Unternehmensprozesse, insbesondere in den Bereichen HR und IT, ermöglicht. Davon profitieren meine Klient:Innen sehr in der Zusammenarbeit, insbesondere wenn es um Führungsthemen geht. Über Kleinunternehmen, Mittelständler bis hin zu internationalen Konzernen, ich weiß wie sie von innen aussehen und ticken.

... und mich bewusst
für etwas anderes entschieden.

Ich war an einem Punkt meiner internationalen Karriere, zuletzt in einer großen Unternehmensberatung, irgendwann mit der Frage an mich selbst konfrontiert: „Macht Erfolg per se denn auch zufrieden?“ Aus Erfahrung wusste ich: Ich kann sehr viel leisten, wenn ich meine ganze Kraft und Energie darauf bündele. Gleichzeitig wurde immer deutlicher: in meiner auf Selbstoptimierung ausgerichteten Welt kam Wesentliches so gut wie immer zu kurz und kontinuierliche (Höchst-) Leistung waren oft der Grund, dass Herzenswünsche nicht zum Zuge kamen. Warum war dies trotzdem so lange mein Antrieb? Hier nahm meine Neugier auf mich selbst seinen Anfang.

Für mich war es lohnenswert, mir eine Portion Unabhängigkeit von selbstdestruktiven Leistungsmustern zu erarbeiten. Dies heißt nicht, dass ich das nicht abrufen kann, wenn es mal nötig ist. Aber es muss nicht mehr laufend im Vordergrund stehen. Auch aus dieser Erfahrung schöpfe ich den nötigen Nachdruck für meine Arbeit als Coach.

Berufliche Stationen.

Berufliche Stationen

10 Jahre +

Selbständigkeit als Coach, Psychologische Beraterin, Trainerin

Seit 2022 Lehrtrainerin, Coachingausbildung, Hephaistos Coaching-Zentrum
Seit 2018 Kooperation mit Gestalttherapeutisches Zentrum Würmtal
Seit 2015 Eigene Coachingpraxis mit Unfold Potential

10 Jahre

Unternehmensberaterin, in Anstellung

Accenture, Axon HCL, KWP Unternehmensberatung
Leitung internationaler IT-Projekte
Schwerpunkt auf HR-Prozessdesign, Change- und Talentmanagement
4 Jahre Leben und Arbeiten in London, UK

5 Jahre

HR Management und Personalentwicklung, in Anstellung

Süddeutscher Verlag
dacoso GmbH
Knorr Bremse

Ausbildung

Berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft,
Betriebswirtin (VWA),
Verlagskauffrau (IHK)

Und was kam dann?

Ich arbeite nun seit 2012 unter eigenem Namen, zuerst als freiberufliche Projektleiterin, später ab 2015 als Coach, psychologische Beraterin und seit 2022 auch als Lehrtrainerin. Langjährige und qualitativ hochwertige Ausbildungen in Coaching (nach der Metatheorie der Veränderung), anschließend in körperorientierter Psychotherapie (Hakomi-Methode) mit viel Achtsamkeitspraxis, später dann zur Mastercoach und psychologischen Beraterin, sowie Fortbildungen in trauma-sensiblem Arbeiten bilden das Fundament hierfür. Zudem bin ich Heilpraktikerin (begrenzt auf das Gebiet der Psychotherapie).

Seit 2022 bin ich zudem Teil des Lehrteams im Hephaistos Coaching Zentrum. Ich finde große Inspiration in der Ausbildung von Coaches. Der fachliche Austausch mit den hochqualifizierten Kollegen des Lehrteams und das Mitwirken an der Weiterentwicklung der Metatheorie der Veränderung ergänzen meine Arbeit im 1:1 Coaching. So bleibe ich fachlich fortlaufend up-to-date. Selbstverständlich bin ich außerdem regelmäßig in Supervision und biete diese auch selbst im Einzelsetting interessierten Coaching-Kolleg:Innen an.

Das qualifiziert mich für die Arbeit als Coach.

Das qualifiziert mich für die Arbeit als Coach

Mastercoach und psychologische Beratung (Klaus Eidenschink Hephaistos Coaching, München) (2018-2022)

Weiterbildung „Trauma-sensibles Coaching“ auf Basis des Neuroaffektiven Beziehungsmodells (NARM) bei Angelika Doerne (2022-2024)

Fortlaufend Supervision bei Karin Horn-Heine (seit 2019)

Körperorientierte Psychotherapie – Ausbildung in der HAKOMI-Methode (Hakomi Institute Europe) (2015-2018)

Weiterbildung in Anwendung von Achtsamkeit (Mindfulness) und Selbstführung in Veränderungsprozessen (Hakomi Institute Europe) (2017)

Ausbildung zum Coach nach DBVC Standard (Klaus Eidenschink und Karin Horn-Heine, Hephaistos Coaching , München) (2013 – 2015)

Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (seit 2017)

Weiterbildungen in Leadership, Konfliktmanagement, BurnOut (2016)

Ausbildung in Teamentwicklung (Hephaistos Coaching Zentrum, München) (2014)

Weiterbildung „Heilung fragmentierter Selbstanteile“ bei Janina Fisher, PhD Fortschritte Hamburg (2024)

Und privat so?

Mit meiner Familie lebe ich im Süden Münchens. Ich bin Mom eines Teenager-Sohnes und in 2021 auf den Hund gekommen. Gemeinsam sind wir oft in den nahen Bergen. Dort lese ich viel und gern. Vor allem Zeitung. Am liebsten analog, auf richtigem Papier. Im Herzen bin ich eine Meerjungfrau. Ich liebe das Wasser, insbesondere die Kraft der hohen Wellen des Atlantik. Da bekomme ich den Kopf so richtig frei. Diesen Reset brauche ich auch regelmäßig um im oft dichten Alltag nicht den Kopf zu verlieren.

Mein Musikerinnen-Herz groovt am liebsten zu Soul und Hip-Hop, ich bin Podcast-Junky, koche leidenschaftlich gern (am liebsten mit viel Zeit und einem Glas Wein) und esse gern gut mit Familie und guten Freunden.

Julia Birgel lacht herzhaft und erzählt aus ihrem privaten Leben.

„Das gute Leben ist ein Prozess, kein Zustand.“

Carl Rogers