-
-
-
Achtsamkeit
im Coaching?Eine Frage der Haltung.
Beratungsformate
Coaching
Gemeinsam denken und spüren. Im Kontakt mit einem feinfühligen Gegenüber. Hierbei entsteht oft Erstaunliches. Im Zentrum steht hier die Frage "Was kann ICH tun oder was muss ich unterlassen, damit die gewünschte Veränderung geschehen kann?" Mehr
Mögliche Anlässe
Der nächste Karriereschritt steht an. Erstmals oder wieder mit Führungsverantwortung? Führungscoaching beinhaltet eine gründliche systemische Analyse. Wo stehe ich und wer will etwas von mir? Und vor allem - was? Wie gehe ich mit der neuen Situation und den Erwartungen um? Was ist mir wichtig und wie kann ich meine Werte aufrecht erhalten?
Primär geht es hier darum die Dialogfähigkeit (wieder) herzustellen. Hören Sie zu um antworten zu können? Oder hören Sie zu um zu verstehen? Vielleicht ist es nötig, dazu mit allen beteiligten Parteien zu arbeiten. Sicher ist es hilfreich, niemanden an der falschen Stelle zu schonen - unabhängig von Hierarchien...
Sie fühlen sich, als wären Sie in einer Sackgasse? Nichts bewegt sich mehr. Oder Sie spüren, dass eine berufliche Veränderung ansteht? Aber es ist nicht klar, in welche Richtung es gehen soll. Ein Coaching mit gründlicher Standort- und Biographieanalyse kann Klarheit darüber verschaffen, warum Sie im Moment stagnierern und die Richtung nicht klar ist. Und natürlich, was geschehen muss, damit es weitergeht.
Workshops
Workshops müssen tatsächlich Werkstatt-Charakter haben. Vesehentliches in den Finger schneiden ausdrücklich erlaubt! Wir gehen der Frage nach "Was tun WIR selbst dazu, dass das Problem bestehen bleibt?" Mehr
Mögliche Anlässe
Was trägt uns, was bremst uns? Wofür stehen wir? Und wo wollen wir hin? "Kein Team ist wie das andere!" Mit dieser Überzeugung werde ich Ihnen und Ihrem Team begegnen. Mit dem Team gemeinsam Ursachen für Probleme auf die Schliche zu kommen, dabei allen Beteiligten wertschätzend zu begegnen und dem Team zu helfen, sich als Ganzes weiterzuentwickeln - darin sehe ich meine Aufgabe.
In der Gruppe Strategien erarbeiten. Dabei Kreativitität fördern, Denkblockaden aufdecken, Tabus erkennen und benennen um das Potential zu heben, das in den Köpfen und Herzen steckt. Hierzu brauchen Sie einen geschulten Blick, Unabhängigkeit und Know-How in Systemtheorie. Es geht darum blinde Flecken auszuleuchten um Innovation zu ermöglichen. Dann wird es leichter, unkonventionel Enscheidungsgrundlagen zu erarbeiten, die für das Team/die Abteilung/die Organisation sinnvoll sein könnten.
Zweck von Feedback sollte sein, Verhalten im Sinne des Unternehmens zu reflektieren und anzupassen. Auf Führungsebene ist dies aufgrund des Multiplikatoren- und Role Modell-Effektes besonders wichtig. Wertschätzend Feedback zu formulieren ist jedoch eine Kunst für sich. Feedback annehmen und sinnvoll in kontextrelevante Maßnahmen zu übersetzen noch viel mehr. Diesen Prozess mit Ihnen zu gestalten, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen oben Genanntes geschehen kann, dabei den Unternehmens-individuellen Kontext einbeziehen, dabei kann ich Sie wirksam unterstützen.
Persönlichkeit
Identität und Prägung durch das Umfeld – beides macht uns aus. Welche ungünstigen Lebensstrategien haben sich unbemerkt an Ihre Fersen geheftet? Und was ist es, das sich Ihrer Potentialentfaltung in den Weg legt? Mehr
Mögliche Anlässe
Wenn nicht jetzt, wann dann? Soll ich oder soll ich nicht? Ich will ja,... aber warum tue ich es nicht? Wäre es nicht schön, wenn....? Wer kennt solche Stimmen nicht? Echte und dauerhafte Veränderung ist selten leicht - meist aus gutem Grund. Wenn aus wichtigen Vorsätzen oder Herzensangelegenheiten keine Taten werden oder wenn sie bemerken, dass ihr Verhalten ihnen selbst oder ihrem Umfeld nicht gut tut... dann könnte es Zeit für eine Bestandsanalyse und Neuorientierung sein.
Wer bin ich eigentlich genau? Oder wer bin ich wirklich. Eine große Frage, die sich viele Menschen oft (aber nicht nur) in der "Mitte des Lebens" stellen. Sie haben irgendwann bemerkt, dass es Ihnen nicht gut tut, wenn andere Sie definieren, Sie selbst aber kein Gefühl für Ihren eigenen Kern haben? Sie spüren sich selbst nur durch Anerkennung und Erfolg oder den Blick von Außen. Ihnen fehlt das Gefühl für sich selbst oder Sie haben sich irgendwie verloren. Mit einem Coaching auf diesem sensiblen Terrain können Sie sich ihr "zu Hause" (zurück)erobern.

WIE ICH ARBEITE...
Fokus auf Autonomie
...damit Veränderung unabhängig von anderen entstehen kann. Der Fokus der Arbeit ist die Beleuchtung der inneren Handlungsmuster, Automatismen und Überzeugungen. Dies gilt für Individuen, Teams und Organisationen gleichermaßen.MehrIm Kontakt
... der auch dann trägt wenn es schwierig ist. Eine tragfähige Beziehung ist das wesentliche Fundament, damit die häufig sensiblen Stellschrauben zur Veränderung herausgearbeitet werden können.MehrUnabhängig
... Ich kombiniere Ansätze verschiedener Theorien und Schulen, die Veränderung ermöglichen. Die Gretchenfrage ist immer, wie Sie daran beteiligt sind das herzustellen, wovon Sie wegwollen.Mehr
ÜBER MICH

- Mehrjährige freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Coaching, Teamentwicklung, Change und Moderation mit Unfold Potential
- Lehrtrainerin für Coaches beim Hephaistos Coaching Zentrum
- Mitglied im Beraterportal "Metatheorie der Veränderung" (www.metatheorie-der-veraenderung.de)
- Kooperationspartnerin bei transformation lab (www.transformation-lab.de)
- Kooperationspartnerin beim Gestalttherapeutischen Zentrum Würmtal (www.gestalttherapeutisches-zentrum.de) als Burnout Coach
- 10 Jahre Tätigkeit als angestellte Unternehmensberaterin im Bereich IT-gestütztes Talent Management
- Zuletzt in leitender Position in internationalem Umfeld (Accenture, Axon HCL, KWP Team HR)
- 4-jähriger Auslandsaufenthalt in UK
- Mehrjährige Erfahrung als Referentin in Personalentwicklungsabteilungen verschiedener Unternehmen (Sueddeutscher Verlag, Knorr Bremse)
- Studium der Betriebswirtschaft und kaufmännische Ausbildung (Verlagskauffrau IHK)
- ...und wenn ich nicht arbeite, dann verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie und guten Freunden. Im Sommer schippere ich gern mit meine SUP-Board über die Bayerischen Seen und erwandere die Berge rund um unsere Wochenend-Hütte am Fuße des Kaiser-Gebirges. Ich bin verheiratet, Mutter eines Sohnes, lese gern, schreibe gern auch selbst und finde Entspannung beim Kochen, Essen und (analogen) Zeitunglesen.
Die Zusammenarbeit mit Menschen, die Veränderungen durchlaufen wollen, manchmal auch müssen, berührt mich. Sie ist ganz oft mit mehr Verständnis für sich selbst und persönlichem Wachstum verbunden. Hierfür bringe ich meine Empathie und Intuition ein - vor allem aber meine ausgeprägte Fähigkeit, tragfähige Beziehungen zu knüpfen. Das trägt gerade in schwierigen Momenten. An die Seite der eher soften Kompetenzen stellen sich mein Pragmatismus, die Fähigkeit, Komplexes zügig zu strukturieren, und 'last but not at all least' mein umfangreiches Wissen um psychodynamische Prozesse.

- Mastercoach und psychologische Beratung (Klaus Eidenschink Hephaistos Coaching , München)
- Ausbildung zum Coach nach DBVC Standard (Klaus Eidenschink und Karin Horn-Heine, Hephaistos Coaching , München)
- Ausbildung in Teamentwicklung (Hephaistos Coaching Zentrum, München)
- Weiterbildungen in Leadership, Konfliktmanagement, BurnOut
- Weiterbildung in Anwendung von Achtsamkeit (Mindfulness) und Selbstführung (Hakomi Institute Europe)
- Ausbildung in Körperpsychotherapie (Hakomi Institute Europe)
- Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
- Fortlaufende Supervision
- 4 Jahre Leben und Arbeiten in UK
- zertifizierte Projektmanagerin (Prince2)
- Accenture Manager School (Projektmanagement und Führung in internationalem Kontext)
- Studium der Betriebswirtschaft
- Verlagskauffrau (IHK)
Meine Erfahrung zeigte mir Folgendes: Ich kann sehr viel leisten, wenn ich meine ganze Kraft darauf bündele. Doch hilft dies tatsächlich um meinen ganz eigenen Weg zu gehen? Oder ist kontinuierliche (Höchst)Leistung ohne Ruhepausen nicht oft Mittel zum Zweck seine ganz eigenen Wünsche zu vermeiden? Für mich war es mehr als lohnenswert, mir eine Portion Unabhängigkeit von destruktiven Mustern zu erarbeiten, die mich - trotz beruflichen Erfolgs - davon abhielten meinen eigenen Weg zu finden. Aus dieser Erfahrung schöpfe ich den nötigen Nachdruck für meine Arbeit als Coach und Begleiter von nachhaltigen Veränderungsprozessen.
BLOG
Was mich bewegt..

Kontakt
Vorgehensweise
Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Email. Ich freue mich auf Sie und nehme mir Zeit in einem unverbindlichen Erstgespräch alle Ihre Fragen zu beantworten.
Julia Birgel
mobil: +49(0)152/56379930
email: info@julia-birgel.de
Location
Meine Coaching-Räumlichkeiten liegen in München fünf Gehminuten vom U-Bahnhof "Großhadern" (U6) entfernt: Großhaderner Straße 19, 81375 München.