Beratungsformate
Coaching
Gemeinsam denken und spüren. Im Kontakt mit einem feinfühligen Gegenüber. Hierbei entsteht oft Erstaunliches. Der Fokus auf Autonomie ist zentral in jedem meiner Coachings. Im Zentrum steht hier die Frage "Was kann ICH tun oder was muss ich unterlassen, damit die gewünschte Veränderung geschehen kann?"
Denn nur auf die eigenen Möglichkeiten und die innere Haltung zu uns selbst und unserer Umwelt, haben wir auch unmittelbar Einfluss. Coachings gestalte ich erlebens- und erfahrungsnah mit der nötigen Theorie im Hinterkopf. Relevante psychologische Modelle und Theorien teile ich und mache sie situationsgerecht transparent. So sind diese auch über die Coachings hinaus für dich nutzbar.
Persönlichkeitsentfaltung
Identität und Prägung durch das Umfeld – beides macht uns aus. Welche ungünstigen Lebensstrategien haben sich unbemerkt an deine Fersen geheftet? Und was ist es, das sich deiner Potentialentfaltung in den Weg legt? Viele Prägungen sind hilfreich und nützlich. So ist es sinnvoll sich gut gemerkt zu haben, dass man bei Rot besser nicht die Straße überquert. Andere Prägungen aber stehen uns in Form von unumstößlichen Glaubenssätzen immer wieder im Weg. Doch, solange unentdeckt, der Glaubenssatz bleibt erstmal. Im Persönlichkeitscoaching können diese immer ganz individuellen Überzeugungen in sicherem Umfeld erkundet und bewusst gemacht werden. Der erste Schritt für ein Realitäts-Update.
Supervision
Supervision ist berufsbezogene Begleitung von Menschen, die mit Menschen arbeiten. Ich biete einen geschützten Reflexionsraum, in dem du deine Arbeit und beruflich bedingten Beziehungen beleuchten und (wieder neu) verstehen kannst. Durch das Teilen und Reflektieren von Erfolgen und eben auch Schwierigkeiten in der beruflichen Rolle, ermöglicht das Format, dass sich deine Interventionsmöglichkeiten erweitern. Ziel ist es, Handlungsspielräume auszudehnen und Quellen der Kreativität häufiger zugänglich zu machen. Ergebnis ist meistens größere Klarheit im Tun, differenzierte Wahrnehmung von Beziehungsgeschehen sowie (noch) mehr Leichtigkeit bei der Arbeit mit Menschen.
WIE ICH ARBEITE...
kontaktvoll und lebendig
Wichtig ist mir ein guter KONTAKT, der auch dann trägt wenn es schwierig ist. Eine tragfähige Beziehung ist das wesentliche Fundament, damit die häufig sensiblen Stellschrauben zur Veränderung herausgearbeitet werden können. Meiner Kompetenz eine Atmosphäre zu schaffen, in der sie leicht Vertrauen fassen können, kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Klienten von mir berichten oft, dass sie mich als empathisch und einfühlend erleben ohne, dass dies auf Kosten der Klarheit geht. Also auch in schwierigen Situationen wechsle nicht in den "Weichspüler-Modus". Den Coachingfokus definieren wir selbstverständlich gemeinsam und erneuern ihn nach Bedarf im Laufe des Prozesses.
Fokus auf Autonomie
Mit FOKUS AUF AUTONOMIE, damit Veränderung unabhängig von anderen entstehen kann. Der Fokus der Arbeit ist die Beleuchtung ihrer inneren Handlungsmuster, Automatismen und Überzeugungen, die sie (oft unbewusst) maßgeblich leiten. Im Coaching gehen wir gemeinsam der Frage nach, welche ihrer Potentiale und Gestaltungsräume noch ungenutzt bleiben. Barrieren, diese zu nutzen, sind nie grundlos vorhanden. Diese zu verstehen, schafft auf einmal mehr Wahlmöglichkeiten. Hier die Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung zu schärfen, das erfordert Hartnäckigkeit und Mut. "Dranzubleiben" erfordert ein stabiles Gegenüber, das Orientierung geben kann.
geradlinig und forschend
MIT TIEFGANG, denn der Dreh- und Angelpunkt ist immer die Frage: "Welchen Beitrag leisten sie (oft unbewusst) selbst dabei, das herzustellen, wovon sie eigentlich dringend wegwollen?". Meine Grundannahme ist, dass jeder Mensch sich im Grunde von selbst weiter entwickeln kann. Wie ein Fluss, der von selber fließt. Wenn das nicht geschieht, dann gibt es gute Gründe dafür. Ein zentraler Fokus im Beratungsprozesses wird immer wieder sein, hier gemeinsam mehr Licht ins Dunkel zu bringen und herauszufinden, was den Fluss ins Stocken bringt. Hierbei kombiniere ich Ansätze verschiedener Theorien und Schulen, die erwiesenermaßen Veränderung begünstigen. Lesen sie gerne weiter hier: Metatheorie der Veränderung.
ÜBER MICH

Klarer Verstand und empathisches Herz...
...bei mir kommt's zusammen. Die Zusammenarbeit mit Menschen, die Veränderungen durchlaufen wollen, manchmal auch müssen, berührt mich. Sie ist ganz oft mit mehr Verstehen für sich selbst und persönlichem Wachstum verbunden. Hierfür bringe ich meine Empathie und Intuition ein. An die Seite der eher soften Kompetenzen stellen sich mein Pragmatismus, die Fähigkeit, Komplexes zügig zu strukturieren, und mein umfangreiches Wissen um psychodynamische Prozesse. Eine wichtige Frage war irgendwann für mich: Macht Erfolg per se auch zufrieden? Mein Erfahrung zeigte mir Folgendes: Ich kann sehr viel leisten, wenn ich meine ganze Kraft darauf bündele. Doch ist kontinuierliche (Höchst)Leistung ohne Ruhepausen nicht oft Mittel zum Zweck, seine ganz eigenen Wünsche zu vermeiden? Für mich war es lohnenswert, mir eine Portion Unabhängigkeit von selbstdestruktiven Leistungsmustern zu erarbeiten. Auch aus dieser Erfahrung schöpfe ich den nötigen Nachdruck für meine Arbeit als Coach.
Überblick meiner Ausbildung:
- Fortlaufend Supervision bei Karin Horn-Heine
- Weitebildung "Trauma-sensibles Coaching" auf Basis des Neuroaffektiven Beziehungsmodells (NARM) bei Angelika Doerne
- Mastercoach und psychologische Beratung (Klaus Eidenschink Hephaistos Coaching , München)
- Ausbildung zum Coach nach DBVC Standard (Klaus Eidenschink und Karin Horn-Heine, Hephaistos Coaching , München)
- Ausbildung in Teamentwicklung (Hephaistos Coaching Zentrum, München)
- Ausbildung in Körperpsychotherapie - 3-jährige Curriculare Fortbildung in der HAKOMI-Methode (Hakomi Institute Europe)
- Weiterbildungen in Leadership, Konfliktmanagement, BurnOut
- Weiterbildung in Anwendung von Achtsamkeit (Mindfulness) und Selbstführung in Veränderungsprozessen (Hakomi Institute Europe)
- Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie


Berufliche Stationen:
- seit 15 Jahren freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Coaching, Teamentwicklung, Change und Projektmanagement mit Unfold Potential
- Lehrtrainerin für Coaches beim Hephaistos Coaching Zentrum
- Kooperationspartnerin bei transformation lab (www.transformation-lab.de)
- Kooperationspartnerin beim Gestalttherapeutischen Zentrum Würmtal (www.gestalttherapeutisches-zentrum.de) als Burnout Coach
- 10 Jahre Tätigkeit als angestellte Unternehmensberaterin im Bereich IT-gestütztes Talent Management, zuletzt in leitender Position in internationalem Umfeld, 4-jähriger Auslandsaufenthalt in UK
- Mehrjährige Erfahrung als Referentin in Personalentwicklung in der Verlags- und Metallbranche
- Studium der Betriebswirtschaft und kaufmännische Ausbildung

Kontakt
Vorgehensweise
Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Email. Ich nehme mir gerne Zeit in einem unverbindlichen Erstgespräch alle Ihre Fragen zu beantworten.
Kontakt
Julia Birgel
mobil: +49(0)152/56379930
email: info@julia-birgel.de
Location
Meine Coaching-Räumlichkeiten liegen in München fünf Gehminuten vom U-Bahnhof "Großhadern" (U6) entfernt: Großhaderner Straße 19, 81375 München.